- Rispenfarn
- Rispenfarn,Osmụnda, Gattung der Rispenfarngewächse (Königsfarngewächse, Osmundaceae; etwa 18 Arten in drei Gattungen) mit rd. zehn Arten in den temperierten Gebieten und im tropischen Ostasien; mit kurzem, unterirdischem Stamm (Rhizom) und ein- oder zweifach gefiederten Blättern. Die bekannteste Art ist der in den nördlichen und südlichen gemäßigten Zonen verbreitete, in Deutschland nur noch selten in Erlenbrüchen und feuchten Wäldern anzutreffende, geschützte Königsfarn (Königsrispenfarn, Osmunda regalis), der große Büsche bildet; seine breiten, 50-60 cm langen, doppelt gefiederten, fertilen Blattwedel tragen an ihrem Ende eine reich verzweigte Rispe mit den knäulig gehäuft auf den stark größenreduzierten Fiederblättchen stehenden Sporangien. Die dicht verfilzten, schwarzbraunen Wurzeln kultivierter Sorten dienen als Osmundafasern zur Anzucht epiphytischer Orchideen.
Universal-Lexikon. 2012.